BMW Plug-in-Hybride.
Das Beste aus beiden Welten.
Die Langenhan GmbH bietet als BMW-Vertragspartner an ihren vier Standorten in Eisenach, Gotha, Mühlhausen und Weimar eine vielfältige Auswahl von Plug-in-Hybride Fahrzeugen an. Plug-in-Hybride ist eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus Benzin- und Elektromotor. Das bedeutet ein Höchstmaß an Flexibilität und eignet sich optimal für die wechselnden Alltagsbedürfnisse auf der Straße. Entdecken Sie jetzt die BMW-Welt Plug-in-Hybride bei der Langenhan GmbH – finden Sie punktgenau Ihr Modell, das am besten zu Ihnen passt und Ihnen gefällt.
MEHR FREUDE AM FAHREN DANK DER PLUG-IN-HYBRIDE VON BMW.
- Mit Plug-in-Hybriden können Sie im rein elektrischen Modus ein nahezu lautloses Fahrerlebnis genießen. Der Elektromotor sorgt für zusätzliche Power bei der Beschleunigung, beispielsweise für den Überholvorgang.
- Der BMW-Plug-in-Hybrid bietet Alleinstellungsmerkmale wie intelligente Energieverteilung, höchste Effizienz sowie automatisches Schalten zwischen den beiden Antrieben.
- Der klug gewählte private Stromtarif verspricht, besonders in der heutigen Zeit, eine deutliche Kosteneinsparung gegenüber den Kraftstoffen Benzin und Diesel.
Das macht ein BMW Elektrofahrzeug zu Ihrem idealen Begleiter!
- Die Kombination aus Benzin- und aus Elektromotor ist perfekt für die Anforderungen im privaten beziehungsweise beruflich-geschäftlichen Alltag.
- Eine zunehmend wachsende Flotte an BMW-Plug-in-Hybriden bietet maximale Individualität und Vielfalt für jeden Lebensstil und Lifestyle.
- Der BMW-Plug-in-Hybrid ist die perfekte Wahl für alle, die ein Höchstmaß an Variabilität suchen. Wenn Sie den Weg zu Ihrem Ziel kennen, dann hilft Ihnen die intelligente Funktion der aktiven Zielführung, die elektrische Energie bestmöglich auf die Route zu verteilen.
FAQ: DIE WICHTIGSTEN FRAGEN & ANTWORTEN ZU BMW PLUG-IN-HYBRIDEN.
Ein Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV, Plug-In Hybrid Electric Vehicle) kombiniert einen Benzinmotor, einen Elektromotor und eine Hochvoltbatterie – und somit das Beste aus zwei Welten. Dies ermöglicht die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Zusammenarbeit der beiden Systeme bietet zudem zusätzliche Performance und Beschleunigungspower.
Ein Plug-in-Hybrid kann an einer Steckdose, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden („plug in“ = englisch für „einstecken“). Die maximale Effizienz eines Plug-in-Hybrids wird bei voll geladenem Speicher erreicht, somit sollte eine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz verfügbar sein.
Die elektrische Reichweite für das rein elektrische Fahren beträgt bei vollem Akku zum Beispiel beim BMW 530e bis zu 66 Kilometer. Durch technologische Fortschritte wird die elektrische Reichweite zudem – wie bei allen Fahrzeugen mit Hochvoltbatterie – in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Beim Rekuperieren, also immer dann, wenn Sie den Fuß vom Fahrpedal nehmen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist – so gewinnen Sie weitere Kilometer elektrische Reichweite.
BMW bietet seinen Kunden als Teil der „Power of Choice“-Strategie eine große Auswahl an Plug-in-Hybriden als bewusste Entscheidung für diesen besonders effizienten Antrieb.
Ein Plug-in-Hybrid ist ideal für Autofahrer, die größtmögliche Variabilität wünschen: einerseits einen Elektroantrieb für den Alltag, wie etwa für das kostenoptimale und nachhaltige Pendeln ins Büro. Optimal sind regelmäßig wiederkehrende Pendelstrecken mittlerer Länge, bei denen die elektrisch gefahrenen Kilometer überwiegen. Andererseits bieten die Fahrzeuge maximale Reichweite und Flexibilität für die Langstrecke, wie etwa für den Wochenendausflug mit der Familie.
Der Fahrer eines Plug-in-Hybrids profitiert unter anderem von einem beinahe lautlosen Fahrerlebnis im rein elektrischen Modus sowie von zusätzlicher Beschleunigungspower durch den Elektromotor.
Viele Plug-in-Hybrid-Besitzer schaffen es bereits jetzt, den Großteil ihrer Fahrstrecken elektrisch zurückzulegen. Denn häufig liegen die täglichen Fahrstrecken deutlich unterhalb von 50 Kilometern. In Abhängigkeit vom persönlichen Stromtarif ergeben sich dadurch bereits heute deutliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu einem klassischen Verbrenner. Auf dessen Reichweitenkomfort muss bei einem Plug-in-Hybrid aber keineswegs verzichtet werden: Bei nicht ausreichender Akkuladung oder -kapazität wird der Verbrennungsmotor automatisch bedarfsgerecht dazugeschaltet.
Diese Fahrzeugkategorie profitiert landesspezifisch auch finanziell: durch direkte Fördermittel für Elektrofahrzeuge sowie indirekt durch günstigere Steuern dank des geringeren CO2-Ausstoßes.
Ein Plug-in-Hybrid kann an einer Steckdose, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden („plug in“ = englisch für „einstecken“). Für unterwegs benötigen Sie das Ladekabel für öffentliches Laden (Mode 3), das in Deutschland zum Lieferumfang gehört. Die maximale Effizienz eines Plug-in-Hybrids wird bei voll geladenem Speicher erreicht, somit sollte eine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz verfügbar sein. Laden Sie Ihren BMW Plug-in-Hybrid so oft wie möglich, um den zusätzlichen Elektroantrieb stets in vollem Umfang nutzen zu können.
Ein wesentlicher externer Einflussfaktor der Leistung und Kapazität eines Akkus ist die Temperatur. Sie kennen es bestimmt schon von Ihrem Handyakku: Bei kalten und heißen Temperaturen ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Deshalb gilt es besonders im Winter, das Fahrzeug noch während des Ladevorgangs „vorzukonditionieren“ – also die Batterie sowie den Innenraum zu heizen. Oder im Sommer zu kühlen. So sparen Sie nicht nur Energie für die Fahrt, sondern haben mit einer optimal temperierten Batterie gleichzeitig von Anfang an ein Plus an Effizienz. Des Weiteren minimieren optimierte Betriebsstrategien in Ihrem Fahrzeug die Temperatureinflüsse weitestgehend. Und wussten Sie schon: Die Kapazität des Speichers gibt auch Aufschluss über Ihre verfügbare Reichweite. Die Reichweite wird neben der Temperatur durch Verbraucher wie zum Beispiel Klimaanlage, Beladung und Ihren Fahrstil beeinflusst.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug z. B. während Ihres Urlaubs längere Zeit abstellen, gibt es verschiedene Faktoren, die sich grundsätzlich positiv auf die Batterielebensdauer auswirken: Halten Sie möglichst einen Ladezustand zwischen 30 und 50 Prozent ein und stellen Sie Ihr Fahrzeug im Sommer an einem kühlen Platz oder im Schatten und im Winter in einer Garage ab. Außerdem sollte das Fahrzeug bei längeren Standzeiten nicht zum Laden angesteckt sein.
In Ihrem BMW Plug-in-Hybrid unterstützt Sie der vorausschauende Hybridbetrieb, bei aktiver Zielführung effizient an Ihr Ziel zu gelangen. Nutzen sie daher die Funktion der aktiven Zielführung, auch wenn Sie den Weg bereits kennen. So kann die Nutzung der zur Verfügung stehenden elektrischen Energie intelligent und entsprechend Ihrer Route optimal verteilt werden, sodass u. a. innerorts und im Zielgebiet elektrisch gefahren werden kann. In einem Plug-in-Hybrid werden zudem die bekannten BMW Fahrmodi um den HYBRID ECO PRO Fahrmodus erweitert. Dieser bewirkt eine Effizienzoptimierung von Antriebs-, Komfort-, Licht- und Klimafunktionen. Das Besondere an diesem Modus ist der Vorausschauassistent, er zeigt Ihnen situative Tipps für eine effizientere Fahrweise im Head-Up Display oder der Instrumentenkombination in Ihrem Blickfeld an – beispielsweise empfiehlt er, den Fuß vom Fahrpedal zu nehmen, wenn ein Tempolimit bevorsteht. Eine weitere hilfreiche Funktion stellt die Fahrstilanalyse dar, die die Effizienz Ihres Fahrstils im Fahrzeugmenü analysiert und hilfreiche Tipps für noch effizienteres Fahren gibt. In neueren BMW Fahrzeugen mit Hybridantrieb (z. B. BMW X5 xDrive45e) unterstützt Sie außerdem die adaptive Rekuperation, wenn Sie das Fahrpedal lösen. Mithilfe einer intelligenten und situationsadaptiven Regelung entscheidet das Fahrzeug selbstständig zwischen Segeln oder Rekuperation. Ob vorausfahrende Fahrzeuge, Tempolimits, Kreisverkehr, Abbiegung oder Ortschaften – das System passt die Verzögerungsstärke optimal an die Verkehrssituation an. Dadurch können Bremspedalbetätigungen reduziert und der Fahrtkomfort kann gesteigert werden – und das auf eine effiziente Art und Weise.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VORTEILE DER BMW PLUG-IN-HYBRIDE IN DEN VIDEOS.
Ladelösung: BMW Charging.
Das Charging Angebot bietet mit seinem ständig wachsenden BMW-Netzwerk für die Ladeinfrastruktur eine exakt zu Ihnen passende Ladelösung – zu Hause, unterwegs und an der Arbeitsstätte. Sie können sein, wo Sie wollen.
Stichwort: Wallbox, Ladekabel, digitaler Ladedienst, Ladetechnologie und anderes mehr als BMW-Rundum-sorglos-Paket.
BMW POINTS und BMW eDRIVE ZONE.
Mit der Ausstattung eDrive Zone erkennen Plug-in-Hybride, wenn eine ausgewiesene Umweltzone befahren wird – und schalten automatisch auf den rein elektrischen Betrieb um.
Das Points Programm sammelt je elektrisch gefahrenen Kilometer Bonuspunkte, die sich in der Umweltzone verdoppeln. Diese BMW-Points werden in Prämien vergütet – Stichwort: kostenfreies Charging Ladekontingent.
Fazit: Rein elektrisches und somit lokal emissionsfreies Fahren lohnt sich – und es wird belohnt!
Die neuen BMW-Plug-in-Hybride für Eisenach, Weimar, Gotha und Mühlhausen!